News Übersicht



Kleines Mädchen mit Ohrringen und dickem grüngelbem Rotz lächelt in die Kamera.
Infektion, Allergie oder normal?

Nasenschleim spricht Bände

Der Nasenschleim hat nicht nur eine wichtige Schutzfunktion. Mit seiner Konsistenz und seiner Farbe gibt das Nasensekret auch Hinweise, ob eine Infektion vorliegt. Dabei kann man in Maßen sogar zwischen Viren und Bakterien unterscheiden.
Allergiker mit Schnupfen sitzt als Beifahrer im Auto.
Tipps bei Heuschnupfen am Steuer

Wie Pollenallergiker besser fahren

Jetzt im Frühling haben sie Hochkonjunktur: Die Pollen von Frühblühern, Bäumen und Gräsern. Sie verursachen laufende Nasen und brennende Augen. Allergiker*innen leiden nicht nur im Freien, auch beim Autofahren machen die Pollen Probleme. Die Expert*innen des ADAC erklären, wie sich geplagte Autofahrer*innen schützen.
Hypochonder Lebensjahre
Gefährliche Hypochondrie

Krankheitsangst raubt Lebensjahre

Hypochonder*innen werden oft belächelt oder sogar ausgelacht. Doch das ist nicht fair: Denn sie sterben tatsächlich früher als andere Menschen. Nur meist nicht an der Erkrankung, die sie sich einbilden.
Eine schwangere Frau sitzt an einem Tisch mit Essen.
Folsäure, Jod und Co

Mit Nährstoffen gegen Fehlbildungen

Fehlbildungen bei Neugeborenen haben verschiedene Ursachen – unter anderem den Mangel an bestimmten Nährstoffen. Frauen sollten deshalb bereits vor der Schwangerschaft vorsorgen.

Frau mit Kopfschmerzen fasst sich an die Stirn.
Erhöhte Selbstmordrate

Kopfschmerzen sind mehr als Schmerzen

Kopfschmerzen sind lebensbedrohlich: Vor allem bei bestimmten Formen können sie die Betroffenen regelrecht in den Selbstmord treiben. Es gilt, Anzeichen dafür frühzeitig zu erkennen.
Sauna mit Aufguss, im Hintergrund sitzt ein Mann mit Badetuch.
Vor allem Ältere bedroht

Hitzschlag in der Sauna

Sauna ist bei Jung und Alt beliebt. Doch das Schwitzbad sollte mit Vorsicht genossen werden. Wer zu lange drin bleibt, riskiert einen Hitzschlag.
Kräftiger MaAnn beäugt eine Dose mit Probiotika.
Nützliche Darmflora

Mit Probiotika gegen Depressionen

Probiotika sollen nicht nur bei Darmbeschwerden helfen. Offenbar lindern sie auch Depressionen, wie eine Schweizer Arbeitsgruppe herausfand.
Wirkstoffpflaster richtig anwenden
Auf Unverträglichkeiten achten

Wirkstoffpflaster richtig anwenden

Medizin zum Aufkleben: Wirkstoffpflaster geben den Wirkstoff direkt an die Haut und ins Blut ab und schonen damit Magen und Darm. Warum sie dennoch Unverträglichkeiten hervorrufen können.

News

Yoga und Joggen gegen Depressionen
Frau in Yogaposition. Intensives Yoga kann Depressionen lindern.

Sport als Stimmungsmacher

Sport hilft gegen Depressionen. Am meisten trifft das offenbar für Joggen, Kraftsport und Yoga zu. Dabei gilt: Je intensiver trainiert wird, desto besser.   mehr

Abnehmen mit Apfelessig?
Apfelessig und Äpfel auf einem Tisch

Sauer macht schlank?

Mittel, die beim Abnehmen helfen sollen, sind ein Dauerbrenner auf Ratgeberplattformen oder in Social Media. Immer wieder beworben wird zum Beispiel der Apfelessig. Was ist dran?    mehr

Long-COVID – auch Kinder betroffen

Mädchen sitzt in der Schule und hat Probleme, sich zu konzentrieren.

Anders als bei Erwachsenen

Long-Covid trifft nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche. Forschende haben nun herausgefunden, dass die Beschwerden je nach Altersgruppe variieren.   mehr

Wie gesund ist Rohmilch?

Tragebehälter mit drei Glasflaschen mit Rohmilch steht auf einer Wiese.

Direkt von der Kuh

Viele Menschen glauben, dass Rohmilch direkt vom Bauernhof gesünder ist als die pasteurisierte Variante aus dem Supermarkt. Doch das stimmt so nicht. Im Gegenteil, sie kann sogar ein Risiko darstellen.   mehr

Pille einfach absetzen?
Frau mit dem angebrochenen Monatsblister der Pille.

Besser kein On-Off-Verfahren

Das Ende einer Beziehung, ein plötzlicher Kinderwunsch – Gründe für das Absetzen der Antibabypille gibt es viele. Dennoch sollte man den Einnahmestop gut überdenken und am besten mit einer Frauenärzt*in besprechen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im April


Verwirrter Mann hält eine Schüssel mit Pillen in der einen Hand, in der anderen Karotten und Brokkoli.

Mikronährstoffe bei Diabetes

Von Vitamin D bis Zink

Menschen mit Diabetes haben oft einen Mangel an Mikronährstoffen. Vor allem die Blutspiegel von Magn ... Zum Ratgeber
Süd Apotheke
Inhaberin Chirstin Pelke
Telefon 02191/3 17 19
Fax 02191/34 87 54
E-Mail info@sued-apotheke-rs.de