Laborwerte von A-Z: Alles mit W


Wachstumshormon und IGF-1 (IGF-I, Somatomedin C)

Das Wachstumshormon (HGH, STH) wird im Hypophysenvorderlappen gebildet, nachts mehr als tags. Es wirkt jedoch überwiegend nicht direkt, sondern stimuliert in der Leber die Bildung von IGF-1 (Insulin like growth factor), das der wichtigste Vermittler der Wachstumshormonwirkungen ist.

Normalwerte (Blut)

  • Wachstumshormon: Erwachsene 0–8 µg/l, mit zunehmendem Alter absinkend
  • IGF-1: Junge Erwachsene 120–400 µg/l, mit zunehmendem Alter absinkend

Indikation

  • Verdacht auf Wachstumshormon-Mangel oder -Überproduktion (z.B. bei Großwuchs, Minderwuchs)
  • Therapiekontrolle bei Gabe von Wachstumshormon

Ursachen erhöhter Werte

  • Krankhafter Großwuchs oder Akromegalie durch abnorme Produktion von Wachstumshormon bei Hypophysenvorderlappenadenom
  • Übergewicht

Ursachen erniedrigter Werte

  • Hypophysenvorderlappen-Unterfunktion
  • Magersucht

Hinweise

Einzelbestimmungen des Wachstumshormons lassen nur bei deutlichen Veränderungen eine Aussage zu, weshalb meist Funktionstests durchgeführt werden.

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

News

Medikamente sicher geben
Ältere Frau beim Einnehmen einer Tablette. Für die beste Wirkung sollten die Einnahmehinweise beachtet werden.

Tipps rund um Tabletten & Co.

Was genau heißt eigentlich „morgens nüchtern“ bei der Medikamenteneinnahme? Und wer hat Anspruch auf einen ärztlichen Medikationsplan? Diese und andere Fragen stellen sich beim Verabreichen von Arzneimitteln häufig. Hier gibt es Antworten.   mehr

Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren
Eine Frau nimmt ein Nahrungsergänzungsmittel ein

Kein Wundermittel

Früher gab es den täglichen Löffel mit Lebertran, heute Kapseln mit Omega-3-Fettsäuren. Das Versprechen dazu: Es soll gesund sein. Durch wirken diese Präparate wirklich?    mehr

Sommerhitze lässt Herzen flimmern

Hand hält Thermometer mit 45° C gegen den blauen Himmel

Achtung, Vorhof in Gefahr

Hitze kann viele Gesundheitsprobleme verursachen. Mit dabei sind Herzrhythmusstörungen. Schon ab 39° C Außentemperatur steigt das Risiko für Vorhofflimmern deutlich an.   mehr

Giftpflanzen, die über die Haut wirken

Großaufnahme der Blüten des blauen Eisenhuts.

Bloß nicht anfassen!

Manche Pflanzen im Garten sind so giftig, dass sie schon beim Anfassen Vergiftungen auslösen. Vor allem beim Riesen-Bärenklau, beim Eisenhut und bei der Engelstrompete sollte man vorsichtig sein.   mehr

6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz
Frau mitteren Alters greift in einem Schrank mit Müslizutaten nach einem Glas mit Leinsamen. Leinsamen enthalten Quellstoffe, die die Stuhlkonsistenz regulieren können.

Alles unter Kontrolle

Obwohl rund 4 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, ist Stuhlinkontinenz noch immer ein Tabu-Thema. Dabei gibt es viele Tipps, die dabei helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im Juli


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Süd Apotheke
Inhaberin Chirstin Pelke
Telefon 02191/3 17 19
Fax 02191/34 87 54
E-Mail info@sued-apotheke-rs.de